Ein altväterlicher Rat

Warum geht eigentlich kaum ein Mensch unter fünfzig in ein klassisches Konzert? Die Bezaubernde Anna und ich waren in den letzten wochen beim NDR-Sinfonie-Orchester und in der Staatsoper. Sei es nun Debussy, Ravel oder Mozart. Von einem guten Orchester gespielt, von stimmgewaltigen Chören und von durchdringend-sanften Vokalsolisten gesungen, das ist eine Ohrenweide, das bewegt, das ist komplex und gleichzeitig wunderschön. Und das auch für Klassiklaien. Live ein Orchester vor sich zu haben, ist etwas ganz anderes als das seichtleise Gedudel aus dem Radio. Natürlich macht der durchschnittliche Musikunterricht an unseren Schulen nicht unbedingt Lust auf mehr. Auch ich hab den Zugang zur klassischen Musik erst Stück für Stück in den letzten Jahren gefunden. Ich empfehle, es mir gleichzutun, sonst geht der hohen Kunst irgendwann noch die Fan-Gemeinde aus. Das hätte sie nicht verdient.

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: