Barrierefreiheit: Elektrischer Reporter über Blinde im Netz

Regelmäßig schreibe ich über das Thema „blind im Web“. Wenn Sie statt geschriebener Worte einmal einige Bewegtbilder genießen möchten, können Sie mich in einem Beitrag des Elektrischen Reporters sehen und hören. Daniel Bröckerhoff hat Janine Zehe und mich über Chancen und Barrieren im Internet interviewt. In der Ankündigung zum Beitrag heißt es:

Für blinde Menschen ist das Web ein Segen. Eine an den Rechner angeschlossene Braillezeile macht Webseiten fühlbar. Für Blinde ein immenser Gewinn von Unabhängigkeit und Freiheit, im Vergleich zur analogen Welt von vorgestern. Denn in den sozialen Netzen von heute, fällt ihre Behinderung nicht auf und sie kommunizieren gleichberechtigt mit allen anderen.

Den Bericht können Sie hier ansehen.

In eigener Sache: Neue Aufgaben beim BSVH

Drei Wochen Sommerurlaub im heimischen Hamburg liegen hinter mir. Das Nichtstun ist vorbei. Stattdessen gibt es viele neue Aufgaben und Herausforderungen. Und es gibt reichlich zu lernen. Ich möchte mich auch auf diesem Weg ganz herzlich beim Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg bedanken – für sein Entgegenkommen, für den fairen Umgang und für das große Vertrauen. Ich werde mich in den kommenden sechzehn Monaten Stück für Stück in die Aufgaben des BSVH-Geschäftsführers einarbeiten – eine große Herausforderung und eine spannende Aufgabe. Ich freue mich auf eine noch intensivere Zusammenarbeit mit dem tollen Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und darauf, an der Weiterentwicklung des Vereins aktiv mitzuarbeiten. Seine Angebote sind gerade in Zeiten des demografischen Wandels, der steigenden Zahl sehbehinderter Menschen und angesichts sozialer Kälte dringend notwendig.

Der zweite Vorsitzende des BSVH, Hilding Kissler, hat zur Entscheidung des Vorstandes auf der Homepage des Vereins Stellung genommen.

%d Bloggern gefällt das: