PR und Behinderung: Alle haben ein Recht auf Inklusion

Das Fachmagazin Pressesprecher hat mich interviewt. Im Gespräch mit Carolin Sachse-Henninger berichte ich, wie ich einst in die PR-Branche geraten bin, warum es bis heute so wenige Öffentlichkeitsarbeiter*innen mit Behinderung gibt und was ich mir von Medien und PR im Umgang mit dem Thema Behinderung wünsche. Ihr findet das Interview auf der Pressesprecher-Website.

Mit anderen Augen: Ein Gespräch über Sehen und Nichtsehen

Vor wenigen Wochen war ich Gast in Frank Staudingers hörenswerten Podcast „Teilnehmer, bitte sprechen“. Frank sprach mit mir über Sehen, Nichtsehen, über Barrieren im Web und in Hamburg, über den Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg und darüber, wie es ist, blind auf der Theaterbühne zu stehen. Unser Gespräch könnt ihr auf teilnehmer-bitte-sprechen.podigee.io nachhören.

Danke, Frank, für die Einladung, und weiter viele spannende, irritierende Podcast-Gespräche wünsche ich dir!

Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl 2020

In Hamburg wird am 23. Februar 2020 das Landesparlament, die Bürgerschaft, neu gewählt. Wir vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg haben die Parteien zu elf Themen befragt. Es geht um Fragen der Barrierefreiheit, der E-Mobilität, Nachteilsausgleichen wie dem Blindengeld, Teilhabe an Kultur und Medien und um Hürden auf dem Arbeitsmarkt. Wir dokumentieren unsere Forderungen und die Antworten der Parteien auf der BSVH-Website.

#BarrierefreiPosten – So wird Social Media inklusiv

Wie kann ich meine Posts auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. barrierefrei gestalten? Was kann ich tun, damit zum Beispiel meine Fotos für blinde Menschen zugänglich werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Projekt #BarrierefreiPosten.

Initiiert von Laura M. Schwengber geben dort Expertinnen und Experten, wie meine Wenigkeit, praxisnahe, leicht verständliche Tipps. Wir freuen uns auch über Hinweise und weitere Tipps von Leserinnen und Lesern! Schaut doch mal auf barrierefreiposten.de vorbei! Denn jeder von uns kann einen kleinen Teil dazu beitragen, dass das Internet und die sozialen Medien barrierefrei und inklusiv werden!

%d Bloggern gefällt das: