Ich werde immer wieder als Experte für den Themenbereich Blindheit, Sehbehinderung, Barrierefreiheit und Inklusion angefragt, sei es für Tagungen, Workshops, Vorträge oder persönliche Beratung. Im Folgenden eine kleine Auswahl:
- Im Mai 2015 war ich als Referent zur Contao Konferenz nach Lüneburg eingeladen. Ich sprach dort über das Thema „Blind im Netz – Zwischen Freiheit und Barrieren“.
- Im November 2014 eröffnete die Patienten-Initiative eine Ausstellung in der Asklepios-Klinik Barmbek zum Thema Barrierefreiheit in Krankenhäusern. Ich hatte die Barrierescouts zuvor – gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BSVH – beraten und hielt zur Eröffnung ein Grußwort über meine Erfahrungen als blinder Krankenhaus-Patient.
- 2013 gehörte ich zur Jury des Senator-Neumann-Preises. Im November hielt ich im Hamburger Rathaus die Laudatio auf eine der Preisträgerinnen, eine Zahnarztpraxis, die sich auf gehörlose Patientinnen und Patienten spezialisiert hatte.
- Ich beriet die Kinderbuch-Autorin Judith Lehuray. In ihrem 2014 erschienenen Buch „Die Kellerschnüffler“ kommt ein blinder Junge vor. Ich informierte die Autorin über den Alltag blinder Kinder.
- Im Februar 2013 leitete ich einen Workshop zum Thema Social Media und PR. Teilnehmer waren angehende PR-Juniorberater, die an der beruflichen Rehabilitationsmaßnahme der Stiftung für Blinde und Sehbehinderte Frankfurt / Main teilnahmen.
- Im September 2013 war ich als Referent bei der Fachtagung „Inklusion und Medien“ der Grimme-Akademie in Berlin. In meinem Workshop für Journalisten, Medienmacher und Experten stand das Thema Barrierefreiheit im Web im Mittelpunkt.
- Im Juli 2013 hielt ich einen Vortrag zum Thema „Social Media und Selbsthilfe: Zwischen Authentizität und kleinem Budget“ beim Forum Verbandskommunikation „Go Social Network 2“. Im Zentrum standen Fallbeispiele aus der PR-Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg.
- Nach meinen Tests zur Barrierefreiheit von Parteien-Websites im Hamburger-Wahlbeobachter-Blog erhielt ich mehrere Anfragen von Parteien zum Thema Barrierefreiheit im Web. So ließ sich die CDU Hamburg bei einem persönlichen Austausch zeigen, wie ich das Web mithilfe von Sprachausgabe und Braillezeile nutze und welche Hürden es dabei gibt.
- Der Sozialausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft lud mich im Dezember 2012 zu einer Expertenanhörung ein. Hierbei ging es um Anforderungen an die Barrierefreiheit des Hamburger Rathauses. Ich brachte hier die Belange blinder und sehbehinderter Menschen in die Diskussion ein.
- Bereits zweimal referierte ich zum Thema Social Media in der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe, jeweils bei der Tagung der Öffentlichkeitsarbeiter im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband in Veitshöchheim. In der Folge erhielt ich mehrere Anfragen zur praktischen Umsetzung. Ich stand mehreren Landesvereinen bzw. Einrichtungen mit Rat und Tat zur Seite.
- Im Frühjahr 2012 leitete ich einen Workshop zum praktischen Umgang mit Facebook und Twitter. Teilnehmer waren Mitglieder der Jugendgruppe des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes.
- 2009 lud mich die Audiobranding Academy zu ihrer Tagung in Hamburg ein. Ich referierte vor den Sound-Experten zum Thema „Seeing by Ear: How do blind people see the world?“.
Daneben bin ich regelmäßiger Gast in Print- und Onlinemedien, im Radio und im TV. Einen verlinkten Pressespiegel findet Ihr hier. Ich bin auch selbst als freier Journalist tätig. Eine Auswahl meiner Texte findet Ihr hier.
Habt Ihr auch Fragen? Ihr erreicht mich per E-Mail an heiko.kunert@hamburg.de.
2 Kommentare zu „Heiko Kunert als Speaker“