Hamburg im Herbst: Ferne, Frische und Freiheit

Der Herbst ist da. Passend hierzu habe ich vor einigen Tagen beim Egogoogeln einen vier Jahre alten Text von mir wiedergefunden. Wie erlebe ich als blinder Mensch mein Hamburg im Herbst? So lautete die Fragestellung des Artikels. Die Antwort können Sie auf der Internet-Seite vom Magazin „Der Hamburger“ nachlesen – es lohnt sich.;-)

Eine Woche vor der Bundestagswahl: Parteien-Websites immer noch nicht barrierefrei

Kurz vor der Bundestagswahl habe ich meinen kleinen Accessibility-Test von Parteien-Websites erneut durchgeführt und im Hamburger Wahlbeobachter-Blog veröffentlicht. Im Vergleich zum Frühjahr hatten CDU und Linke ihre Websites hinsichtlich Barrierefreiheit verbessert. Auch die Seite der Grünen war optimiert. Allerdings hatte sich die Öko-Partei einen Groben Schnitzer geleistet und eine für blinde Menschen vollkommen unzugängliche Kampagnen-Seite vorgeschaltet, so dass ich mit Hilfe meines Screenreaders gar nicht zur eigentlichen Startseite gelangen konnte.

Inzwischen haben die Grünen diese große Hürde wieder entfernt. Daher würde meine Bewertung inzwischen wieder positiver ausfallen. Auch die CDU hat inzwischen noch einmal nachgebessert und eine akustische Version des Wahlprogramms online gestellt. Dennoch gibt es bei allen Parteien hinsichtlich Barrierefreiheit im Web noch viel zu tun. Und letztlich trifft zu, was xwolf in seinem Blog schreibt:

Der Prozess, die Website barrierefrei zu halten und den Stand zu bewahren -auch und gerade in Hinblick auf neue Medien und neue Geräte- ist jedenfalls etwas, was bei einer professionellen Website nie endet.

Das gilt auch für die Zeit nach der Wahl.

Ergänzend finden Sie einen ausführlichen Bericht zum Test auf welt.de.

Aran Blogger: Ein kurzer Post aus Irland

Die Iron-Blogger-Regeln sind knallhart: Jede Woche muss ich einen Blind-PR-Post veröffentlichen. Tue ich das nicht, muss ich fünf Euro Strafe zahlen. Daher hier ein kurzer Post aus Dublin.
Es begann vor zehn Tagen in Galway. Galway ist eine pulsierende Universitätsstadt im Westen Irlands. Quirlig ist es in der Innenstadt, mit reichlich Livemusik auf der Straße und – natürlich – in den Pubs. Ruhiger geht es im Stadtteil Salthill zu, der an einer Atlantikbucht liegt – geeignet für kleinere Spaziergänge und – an wärmeren Tagen oder für hartgesottene Schwimmer – für einen Sprung ins Meer.
Noch mehr Ruhe fanden wir anschließend auf Inishmore. Das ist eine der Aran Islands, eine karge, wunderschöne, stille, langsame Insel. Ich kenne kaum einen schöneren Ort. Es gibt Klippen, kleine Strände, viele Vögel, Schmetterlinge, Kühe, Esel und Vögel zu sehen, unglaublich klare, grün duftende Luft und Traditional Irish Folk im Pub. Irischer kann ein Ort kaum sein.
Ein enormer Kontrast ist Dublin, wo wir unseren Urlaub nun ausklingen lassen. International, im Stadtzentrum hektisch und laut. Dennoch ist die Vielfalt und das Tempo für mich als Großstädter auf eine gewisse Art auch wohltuend oder, besser gesagt, vertraut.
Sie finden einige Fotos, die die bezaubernde Anna gemacht hat, auf meinen Twitter- und Facebook-Profilen und akustische Eindrücke auf meiner Audioboo-Seite.

%d Bloggern gefällt das: