Kelly und Küche

Entwarnung: es kann doch noch Konzerte nach The Cure geben. Freitag spielten die Stereophonics in der Markthalle. Und ich hatte viel Spaß. Sicherlich trug meine humorvolle, tiefsinnige und sensible Begleitung ihren Teil zum Gelingen des Abends bei. Der grundsolide und schmutzige Sound der Waliser Band ging aber auch mächtig nach vorn. Sie spielte, wie schon vor elf Jahren, in der Markthalle. Dort hatte ich sie damals zum erstenmal gesehen. Und wahrscheinlich wird sie nie die Colorline-Arena füllen. Aber die Jungs schreiben Hymnen, schrabbeln mit ihren Guitarren, dass sich die Trommelfelle biegen, und entfalten eine mitreißende Energie. Und der betörende Kelly Jones – in manchen Kreisen nur „die geile Sau“ genannt – reibt mit seiner Stimme die erogenen Zonen seines Publikums, so dass es ihm nach dem Gig an Groupies gewiss nicht mangelt.

Und Samstag schön gekocht: Rheinhold – das H nach dem R soll so – und ich haben einen Fisch-Eintopf gezaubert. Dabei lief der MP3-Recorder. Veröffentlicht wird auf kulinarisches-duett.de, unserem Koch-Podcast.

Wie kochen Blinde? Eigentlich wie sehende Menschen auch. Nur sehen wir nicht, ob die Zwiebeln glasig sind oder die Milch kocht. Es gibt einige kleine Hilfsmittel und Tricks in der Küche. Will ich einen Topf auf eine heiße Herdplatte stellen, suche ich ihren Rand mit einem Holzlöffel. Schäle ich Kartoffeln, lege ich sie danach in Wasser. Die übersehene Schale fühlt sich dann rau an und kann dann gezielt von mir entfernt werden. Koche ich Milch, lege ich ein Plättchen in den Topf, das zu klappern beginnt, wenn die Milch kocht. Am Regler meines Backofens befinden sich Gummi-Punkte, die mir das Einstellen der Gradzahl ermöglichen.

Grundkenntnisse des Kochens – aber auch des Putzens, Nähens oder Bügelns – erlernen blinde Menschen im sog. LPF-Training . Die Abkürzung steht für Lebenspraktische Fähigkeiten. Hier zeigen ausgebildete Trainer den Betroffenen die beschriebenen Kniffe – und noch viele mehr. Der Rest ist Learning-by-Doing – wie bei sehenden Hobby-Köchen auch.

Homepage der Stereophonics: http://www.stereophonics.com/

Das kulinarische Duett: http://www.kulinarisches-duett.de

Infos zu LPF auf weisser-stock.org: http://www.weisser-stock.org/lpf.html

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: