Behinderung in den Medien: vorurteilsbeladen, mitleidserregend, klischeehaft

Wie wird über Menschen mit Behinderung in den Medien berichtet? Zumeist „vorurteilsbeladen, mitleidserregend, klischeehaft oder einfach falsch“. Zu diesem Schluss kommen Christiane Link und Martin Ladstätter. Gemeinsam haben sie ein Medien-Watch-Blog gestartet. „Aufgerollt“ heißt es. In ihm dokumentieren und kommentieren die beiden Journalisten – sie sitzen selbst im Rollstuhl – Medien-Beiträge über Menschen mit Behinderung.

„Aufgerollt“ ist nach Leidmedien.de ein weiterer Versuch, für ein neues Bild von Behinderung in den Medien zu werben. Ist der Ansatz von Leidmedien.de aufklärerisch, ohne erhobenen Zeigefinger, so ist der „Aufgerollt“-Ton eher kritisch und kämpferisch. Sicherlich können Ladstätter und Link nicht für alle Menschen mit Behinderung sprechen. Ihre Texte sind „völlig subjektiv“, aber anregend sind ihre Posts allemal.

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: