Damit Vorurteile gar nicht erst entstehen können, haben die Blinden- und Sehbehindertenvereine eine bundesweite Schulaktion gestartet. In 2012 besuchen blinde und sehbehinderte Menschen dritte und vierte Klassen und berichten den Kids über ihren Alltag. Die erste Schulstunde fand vorgestern im Louis-Braille-Center des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg (BSVH) statt.
Die sehbehinderte Cornelia Mackenthun setzte den Drittklässlern der Adolph-Schönfelder-Schule Brillen auf, die eine Sehfähigkeit von zehn prozent simulieren. Was der abstrakte Begriff der Sehbehinderung bedeutet, wurde für die Kinder erfahrbar. Und sie konnten ausprobieren, wie sie mit einer starken Lupe trotz des Handicaps noch lesen konnten.
Im Anschluss stellte Robbie Sandberg – er ist blind – die Brailleschrift vor. Die Grundschüler entzifferten mithilfe eines Alphabets einen kurzen Punktschrifttext. Und sie ertasteten unter einer Schlafmaske Reliefs von Tieren. Das machte Spaß und war lehrreich.
Die Schulstunde fand in Anwesenheit des Präsidenten der Kultusminister-Konferenz, Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD), der Präsidentin des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), Renate Reymann, und dem zweiten Vorsitzenden des BSVH, Hilding Kißler, statt. In Grußworten hatten zuvor alle drei die bundesweite Schulaktion gewürdigt. Zudem war das Thema Inklusion ein Schwerpunkt der Reden. Dass diese ein großer Fortschritt im Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen ist, war Konsens, allerdings wies die DBSV-Präsidentin darauf hin, dass es bei ihrer Umsetzung noch erheblichen Handlungsbedarf gebe. So gibt es in Deutschland einen Mangel an Blinden- und Sehbehindertenpädagogen.
Mehr Infos zur Schulaktion gibt es auf der Kampagnen-Seite des DBSV. In Hamburg steht der Sozialdienst des BSVH als Ansprechpartner für interessierte Lehrerinnen und Lehrer Zur Verfügung.
Guten Tag Herr Kunert
Ich schreibe meine Maturarbeit über „Blindheit in der Gesellschaft“ und mich würde wundernehmen, mit welchen Vorurteilen Blinde und Sehbehinderte konfrontiert werden.
Freundliche Grüsse
Catrinabluemli
LikeLike