Dass Social Media sich hervorragend dafür eignen kann, für vermeintliche Nischen-Themen zu sensibilisieren, zeigt Julia Probst. Die gehörlose 30-Jährige ist in dieser Woche als Bloggerin des Jahres ausgezeichnet worden. Außerdem hat sie es in die Top Ten der internationalen Twitter-Storys des Jahres 2011 geschafft. In ihrem Blog und bei Twitter setzt sie sich streitbar für mehr Barrierefreiheit, insbesondere für mehr Untertitel und Gebärdensprachdolmetscher im TV ein. Es ist ein tolles Signal für behinderte Menschen, wenn Engagement für mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft honoriert wird. Und ich hoffe, dass das positive Feedback Julia und viele weitere Blogger mit Behinderung motiviert, weiter zu machen – auch wenn der Kampf zäh und anstrengend sein kann. Ergänzend sei allen Leserinnen und Lesern ein Interview empfohlen, das Julia gestern der Rhein-Zeitung gegeben hat.