1E9-Magazin: „Deutschland hinkt bei der digitalen Barrierefreiheit hinterher“

Unter der Überschrift „So könnte das Internet auch für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich werden“ befassen sich Johannes Mairhofer und Wolfgang Kerler im 1E9-Magazin ausführlich mit dem Thema Barrierefreiheit im Web. Einleitend schreiben sie:

Deutschland hinkt bei der digitalen Barrierefreiheit hinterher. Anders als in den USA, Großbritannien oder Frankreich sind private Firmen nicht dazu verpflichtet, ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten. Das Surfen im deutschen Netz fällt Menschen mit Sehbehinderung daher schwer. Wir haben mit Experten gesprochen, warum das so ist – und wie sich das ändern ließe.

Im Beitrag kommen der Browser-Entwickler Marco Zehe, die Spezialistin für Webinhalte Annett Farnetani und ich als blinder Nutzer zu Wort. Ihr findet den sehr lesenswerten Artikel unter folgendem Link: https://1e9.community/t/so-koennte-das-internet-auch-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen-zugaenglich-werden/3456

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: