Woche des Sehens in Hamburg: Makuladegeneration im Zentrum

Die Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) steht im Mittelpunkt der „Woche des Sehens“ (8.-15.10.09) in Hamburg. AMD ist die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung bei Menschen über 50 Jahren. Ca. 2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der AMD. Infos zur Erkrankung, zu Behandlungsmethoden und zum Alltag mit nachlassendem Sehen, bekommen Betroffene und Angehörige beim Niendorfer AMD-Nachmittag am 8. Oktober und beim Infotag „Durchblick“ am 10.10.

Zu den Terminen hat der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) AMD-Experten eingeladen. So wird UKE-Oberarzt Dr. Lars Wagenfeld an diesem Donnerstag, ab 16 Uhr in der Kursana Residenz Niendorf über Krankheit, Behandlungen und den aktuellen Forschungsstand berichten. Am Samstag können sich Besucher beim Infotag „Durchblick“ im Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26, informieren. Um 11 Uhr wird der Bergedorfer Augenarzt Dr. Arnd Bunse ausführlich Fragen rund um AMD beantworten. Außerdem bietet „Durchblick“ eine Ausstellung zu vergrößernden Sehhilfen, Tipps für eine AMD-gerechte Beleuchtung und einen Workshop für entspanntes Sehen. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Thema wird die bis heute problematische Behandlungssituation vieler Patienten sein. So sollte die Therapie gegen die feuchte Form der AMD aus ärztlicher Sicht rasch nach der Diagnose einsetzen. Stattdessen vergehen durchschnittlich 19 Tage, bis die Krankenkassen den so genannten „Erstattungsantrag“ bearbeitet haben und die erste Injektion verabreicht wird. Dies ergab eine klinische Studie an rund 4.000 Patienten. Sie wurde auf Veranlassung des Paul-Ehrlich-Instituts als zuständiger Bundesoberbehörde von Novartis, dem Hersteller des AMD-Medikaments Lucentis, durchgeführt. In diesen 19 Tagen schreitet die Krankheit fort, was in der Konsequenz zu dramatischen Verlusten des Sehvermögens führen kann. „Beispielsweise kann es zu einer subretinalen Blutung kommen, die das Auge schwer und bleibend schädigt“, bestätigt Dr. Robert Finger vom Universitätsklinikum Bonn, das an der Studie teilgenommen hat. In Einzelfällen vergingen sogar über sechs Wochen bis zur ersten Spritze. Die Daten wurden im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft vorgestellt.

Bei der Altersabhängigen Makula-Degeneration kommt es zum Verlust der zentralen Sehschärfe. Der Begriff Makula stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet die Netzhautmitte, die nur 2 Quadratmillimeter große Stelle des schärfsten Sehens. Sie wird auch als „gelber Fleck“ bezeichnet. In diesem Bereich liegt die Mehrzahl der empfindlichsten Sinneszellen des Auges, der so genannten Zapfen. Durch diese Zellen kann der Mensch Farben und scharfe Bilder wahrnehmen. Dabei werden die lichtempfindlichen Teile durch die Einwirkung des Lichts der Zapfen ständig verbraucht, abgestoßen, zerlegt und abtransportiert. Gleichzeitig wachsen neue Membranscheibchen nach. Dieser normale Stoffwechselprozess ist mit zunehmendem Alter gestört. Dies kann zur AMD führen.

AMD-Nachmittag in Niendorf

  • 8. Oktober 2009, 16 Uhr
  • Kursana Residenz
  • Ernst-Mittelbach-Ring 47
  • 22455 Hamburg
  • U-Bahn: Niendorf-Nord
  • Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ernst Ullrich Staniullo, Tel. 040 – 8316401.

„Durchblick“

  • 10. Oktober, 10-17 Uhr
  • Louis-Braille-Center
  • Holsteinischer Kamp 26
  • 22081 Hamburg
  • U-Bahn: Hamburger Straße
  • Fragen beantwortet der BSVH unter 040 – 2094040.
„Durchblick“-Aussteller:
  • Ross Gesundes Licht
  • Optiker Bode
  • Schröder Optik GmbH&CO KG
  • The Daylight Company Ltd. (Vertrieb in Deutschland Reinecker GmbH)
  • Pro-Retina
  • Selbsthilfe-Gruppe Glaukom
„Durchblick“-Vorträge
  • 11 Uhr: Augenarzt Dr. Bunse; AMD – Erkrankung und Behandlung
  • 12:30 Uhr: Sozialberaterin Frau Becker (Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg); Leben mit nachlassendem Sehen – So hilft der BSVH
  • 14 Uhr: Herr Ross (Ross Gesundes Licht); Licht schafft Durchblick – Thema Beleuchtung
„Durchblick“-Workshop:
  • 12:30 und 13:30 Uhr: Frau Sossidi-Petersen (Orthoptistin); Entspannt sehen – Übungen fürs Auge

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: