Hörtipp: Leben und Sterben im Hospiz

Im Oktober habe ich erstmals ein Hospiz besucht, im Rahmen des Navigator-Programms von Common Purpose. Ich war angenehm überrascht: Über die freundliche Atmosphäre im Gebäude und über das lebensbejahende Engagement der Mitarbeiter. Und mir fiel die – innere – Ruhe auf, die das Personal ausstrahlte. Diese Menschen wissen, dass sie etwas Sinnvolles tun. Sie setzen sich mit der Endlichkeit unserer Existenz auseinander – und das jeden Tag. Anders als die Meisten von uns, verdrängen sie die Wahrheit des Todes nicht, im Gegenteil. Sie tragen dazu bei, dass das Sterben als Teil des Lebens verstanden wird. Sie helfen ganz konkret. Sie machen diese Welt menschlicher.

Meinen Eindruck bestätigt auch eine berührende und sehr hörenswerte Reportage des NDR-Reporters Jörn Straehler-Pohl über „Leben und Sterben im Hospiz“. Sie kann hier angehört werden oder hier direkt heruntergeladen werden.

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

Ein Gedanke zu „Hörtipp: Leben und Sterben im Hospiz“

  1. Danke! Das war sehr interessant, vor allem, weil ich gerne
    ehrenamtlich im Hospiz helfen würde – und die Ausbildung zur
    Sterbebegleiterin auch machen werde, sobald ich darf.

    Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: