Meine Theater-Pläne musste ich – trotz der großen
Freude an den ersten Proben – aufgeben. Das fiel mir
wahrlich nicht leicht, versprach das Projekt doch etwas ganz besonderes zu werden. Der zusätzliche Zeitaufwand war aber einfach
nicht drin. Um so gespannter bin ich auf das Ergebnis. Die Kulturbühne Bugenhagen teilte
jetzt in einer Pressemitteilung mit:
Zusehen oder Nichts zu sehen
Sehen oder nicht sehen, das ist nicht die Frage, wenn sich am 18.9. der Vorhang öffnet für die Premiere eines außergewöhnlichen
Theaterprojektes an der Kultur Bühne Bugenhagen in Barmbek-Süd. Seit Mai proben dort sieben blinde oder sehbehinderte
Laiendarsteller und fünf sehende ausgebildete Schauspieler an einem selbstentwickelten Theaterstück. Im spannenden Probenprozess
erlebten die Zwölf Darsteller in verschiedenen Schritten Theater und auch die Frage nach der Bedeutung der Sinne durch
theaterpädagogisches Training, eine Schreibwerkstatt und viele Gespräche in einer sehr intensiven Weise.
In der turbulenten Geschichte gibt es eine Truppe von Schauspielern, die sich unter der Regie einer sehr eigenwilligen
Regisseurin an Shakespeares Sommernachtstraum versucht. Zugleich lernt man eine lustige Gruppe von ebenfalls sehr individuellen
blinden Persönlichkeiten in der „Königin der Nacht“ kennen, einer angesagten Szene-Bar im Dunkeln. Wie es der Zufall will, gehören
sie einer erfolgreichen Laientheatergruppe an. Doch nicht nur das. Franziska, die in der Bar arbeitet, lernt Oliver, einen der
sehenden Schauspieler kennen. Darüber verwickeln und vermischen sich die Sehnsüchte und Träume Aller in berührenden wie frechen und
komischen Begegnungen. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt dabei Puck, der kecke Kobold der Nacht.
Shakespeares Sommernachtstraum lebt von seinen Verirrungen und der Suche nach den großen Antworten des wer mit wem, wann und
wieso. Die Kultur Bühne Bugenhagen hat sich von dem Stoff inspirieren lassen und unter der Regie des Theaterpädagogen Jörn Waßmund
ihre ganz eigenen Antworten gefunden: mit viel Spielwitz, Phantasie, Musik und vielen Überraschungen.
Premiere am 18.9. um 20 Uhr in der Kultur Bühne Bugenhagen, Biedermannplatz 19. Weitere Aufführungen sind am 19., 26. und 27.9.,
sowie am 4.10. jeweils um 20 Uhr. Kartenvorbestellungen unter Tel.: 040-63947041 oder unter info@kbb-hamburg.de.