Pennen, Pumpen, Ungeschoren

Gordon sagt, dass es Zeit für die Gründung eines Penn-Clubs sei. Recht hat der Mann! Den Samstag verschlafen. Aufgestanden, um ein laues 1 / 1 im Radio zu hören. Danach eine nur wenig aufregendere Party (pikante Dreieckskonstelationen werden zunehmend vorhersagbar und damit immer weniger pikant).

Heute Mittag von Tuncay zum Sport geprügelt: pumpen, pumpen, pumpen!!! Pennen verboten! Ab zum ETV: Konditionstraining auf dem Rad, Mucki-Training an den Geräten, amtlichst Schwitzen in der Sauna. Tuncay hält mir seinen Ellenbogen hin und führt mich zu freien Geräten, die Gewichte kann ich durch Abzählen selbst einstellen. Manchmal brüllt er auch durch das ganze Studio: „Auf zwei Uhr ist frei!“ Und ich steuere nach schrägrechts und finde die Beinpresse.

Und Zuhaus wartet schon Till Hagen auf mich. Er liest mir gerade den aktuellen Arne-Dahl-Krimi vor, auf sechs CDs. „Ungeschoren“ kommt etwas schleppender in Gang als seine Vorgänger. Aber inzwischen hab ich die Figuren so lieb, dass mich ihr Privatleben eh mehr interessiert als der Fall. Die Lesung ist vielschichtig, klar und irrt sich nie im Ton – so soll’s sein.
Der Hörbuch-Boom der letzten Jahre ist für blinde und sehbehinderte Menschen ein Traum. Endlich gibt es auch Neuerscheinungen für uns. Endlich gibt es Bücher wie „Neue Vahr Süd“ oder „Fleisch ist mein Gemüse“ für uns. Schattenseite: in Deutschland sind Hörbücher meist gekürzt, angeblich verlange der Markt danach. Haben die Deutschen weniger Zeit zum Hörbuch-Hören als die Franzosen? In Frankreich jedenfalls sind gekürzte Lesungen nicht gern gesehen. Dort lässt man es sich nicht einmal nehmen, Prousts „Nach der verlorenen Zeit“ komplett aufzusprechen (110 Stunden). Davon kann ich nur träumen. Aber erstmal sind die restlichen vier CDs „Ungeschoren“ auch genug.

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

4 Kommentare zu „Pennen, Pumpen, Ungeschoren“

  1. Ja, sollte ich wohl:-) Andererseits: ein, zwei deutsche Hörbücher gibt’s ja auch noch, die ich nicht kenne…
    Danke für den ersten Kommentar zu meinem Blog! Hast Dir ’nen Orden verdient!
    à Bientót bei the Cure!!!

    Like

  2. Tja, in D*-Land hat der Konsument entweder die nötige Zeit für ein „komplettes“ Hörbuch, oder das nötige Kleingeld dafür. Für eine Entschleunigung und mehr vollständige Hörliteratur!
    Andernfalls hilft wohl nur Französisch lernen.

    Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: