Galaabend: 15 Hamburger und ihre Tweets

Der große „Ein Tweet und seine Geschichte“-Galaabend findet statt am 26. Februar um 18 Uhr. Er ist Teil der diesjährigen Social Media Week Hamburg. Martin Fuchs – seines Zeichens Hamburger Wahlbeobachter – beschreibt das Konzept des Abends so:

Nach inoffiziellen Schätzungen soll es in Hamburg ca. 470.000 Twitternutzer geben. Wir haben uns 15 davon ausgesucht und bringen sie aus dem Netz auf die Bühne der Markthalle. Inspiriert vom wunderbaren Format 140 Sekunden (AVE/Blinklichten Produktion) soll jeder Twitterati einen seiner Lieblings-Tweets der letzte Jahre und die Geschichte hinter den 140 Zeichen präsentieren. Warum hat er den Tweet damals gesendet? Was hat er dabei gedacht & gefühlt? Was ist danach passiert? Wie waren die Reaktionen? Und warum denkt er/sie heute noch an diesen Zeilen?

Ich freue mich sehr darüber, einer der 15 Hamburgerinnen und Hamburger zu sein, die über ihren Tweet erzählen dürfen. Noch mehr würde ich mich über Ihren Besuch in der Markthalle freuen. Seien Sie gespannt, über welchen meiner aktuell 13.409 Tweets ich plaudern werde – ich bin es auch.;-) Für die Veranstaltungen der Social Media Week können Sie sich hier anmelden. Der Eintritt ist frei.

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

Ein Gedanke zu „Galaabend: 15 Hamburger und ihre Tweets“

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: