Vor einer Woche fanden die Blogger-Themen-Tage statt. Es erschienen rund 60 Artikel. Anregend, lehrreich, lesenswert. Ich möchte Ihnen allen wärmstens empfehlen, sich mal ein, zwei Stündchen zu nehmen, um die Beiträge nachzulesen. Es lohnt sich sehr. Um so bedauerlicher, dass die Aktion keine mediale Aufmerksamkeit gefunden hat. Vielleicht waren die Texte zu sensibel, hatten zuviele Zwischentöne, waren zu vielschichtig für knackige Headlines in den Mainstream-Medien. Aber nur, wenn wir sensibel miteinander umgehen, wenn wir Zwischentöne zulassen und Vielschichtigkeit als Bereicherung begreifen, kommen wir dem Ziel der Inklusion näher.
Auch wenn es mir wirklich schwer fällt, ein „Best Of“ zu erstellen, möchte ich Ihnen sieben Posts von #EinfachSein ganz besonders ans Herz legen:
- Helfer: Der E-Rolli und sein Schatten (Marcel gibt Gas)
- Hauptsache Gesund: Was ist außer der Angst sonst noch zurückgeblieben? (Mama hat jetzt keine Zeit)
- Wenn selbst Behinderte Behinderte behindern (Schreib-Lunge-Blog)
- Popo abwischen und Breifüttern – Oder doch viel mehr? (Pflege und Betreuung)
- Das Ich in mir (Autzeit)
- Traumländer und Parallelwelten (Der rote Faden)
- Wider den Reparaturwahn (Melas Asperger und ADS Blog)
Ihnen viel Freude und Anregung beim Lesen – verbunden mit einem Dank an die Organisatoren und dem Wunsch, dass eine Aktion wie #EinfachSein ein zweites Mal durchgeführt wird und dann mehr öffentliche Aufmerksamkeit erfährt.
Habe gerade noch einmal einige BlogEinträge nachgelesen und festgestellt, dass du meinen Gastblog (Pop abwischen und Brei Füttern) hier verlinkt hast! Es ehrt mich sehr, dass der Eitrag hier verlinkt wurde. Dank dir dafür!
LikeLike