Krankfurt

Heut schmerzt der Kopf noch etwas, und die Nase läuft. Gestern lag ich den halben Tag, flau und schwächlich, herum. Und dann musste ich mir im Dämmerzustand auch noch anhören, wie der HSV und 1860 verlieren. Wie soll man da genesen?

Unsere Krankenschwester sagt, dass ich durch Umckaloabo genese: dreimal täglich 30 Tropfen, bis das Fläschchen leer ist. Dosierung und Nebenwirkung muss ich mir vorlesen lassen. Meinen Scanner hab ich nicht immer dabei. Immerhin steht heutzutage der Name des Produkts in Blindenschrift auf der Verpackung. Auch noch nicht auf allen Verpackungen, auf kleinen ist es für die Hersteller nicht verpflichtend. Aber immerhin: in der Regel kann ich die Medikamente in meinem Schrank auseinanderhalten. Und ich werde Herz- nicht mit Ohrentropfen verwechseln. Das ist doch schonmal etwas.

Autor: Heiko Kunert

Heiko Kunert (44) ist Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg und selbst blind. Er ist Vorstandsmitglied der Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen, der Stiftung Centralbibliothek für Blinde, der Norddeutschen Blindenhörbücherei und der Erich-Quenzel-Stiftung, sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Hamburg. Er ist freier Journalist und engagiert sich für Inklusion und Barrierefreiheit.

3 Kommentare zu „Krankfurt“

  1. Du armer Kranker. Ich hätte Dich natürlich aufopfernd gepflegt und mit ganz viel Kuchen verwöhnt, dazu einen schönen Tee oder heißen Fliederbeersaft und schwups biste wieder gesund und munter.

    Like

  2. ohjeohje!
    und ich bin schuld!
    aber diese tropfen sollen echt gut sein!
    so ein kack, dass das nicht gesetz ist, dass wenigstens die namen auf den packungen in punktschrift stehen und so….*grr*

    gute besserung

    Like

  3. An sich ist es Gesetz. Gibt aber eben Ausnahmen, z. B. für besonders kleine Einheiten… Aber dass es so ein Gesetz überhaupt gibt, ist schon super, und das wäre ohne engagierte Blinden- und Sehbehindertenverbände sicher nicht da. Ein schönes Wochenende noch…

    Like

Hinterlasse eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: