Blind auf dem Bike

Wofür ich meinen Job liebe? Für seine vielen überraschenden, ungewöhnlichen und interessanten Begegnungen mit Menschen, denen ich privat wohl nie begegnet wäre. Und andersherum treffe ich Leute, die mit mir zum ersten Mal Kontakt zu einer blinden Person haben. So war es auch gestern beim Biker-Stammtisch Norderstedt. Was verschlug mich und drei Kolleginnen und Kollegen dorthin? Motorradfahren assoziiert der geneigte Blind-PR-Leser wohl nicht mit einem Blinden- und Sehbehindertenverein? Eben drum. Kaum ein Mensch ohne Augenlicht saß schon einmal auf einer knatternden, vibrierenden Maschine. Viele Betroffene wissen nicht einmal, wie sich Harley und BMW anfühlen, welche Kluft die Fahrer tragen. Daher hatten wir die Idee, anlässlich unseres 100jährigen Vereinsjubiläums diese Wissenslücke zu schließen. Mit der Biker-Union haben wir einen Partner gefunden, der für unsere Idee offen war. Und nun steigen am 6. Juni blinde und sehbehinderte Hamburger auf die Motorräder. Sie drehen mit den Bikern einige Runden und gewinnen neue Eindrücke. Und neue Eindrücke sammelte auch ich gestern in Wallis Eck Casino: kernige norddeutsche Männer – weniger Frauen – in Lederkluft, immer einen trockenen spruch auf den Lippen und, das ist das wichtigste, offen für neues. Ich freu mich auf den 6. Juni und meine erste Tour auf dem Motorrad.

Auch für Sie gibt es am 6. Juni beim fest der Sinne viel zu erleben: Testen Sie Ihre sinne im Dunkeln, entspannen Sie in unserem snoezelen-Raum, spielen Sie blind Ballspiele, oder fahren Sie erstmals auf einem Tandem. Für Livemusik und Verpflegung ist natürlich auch gesorgt. Also, den Termin schon einmal vormerken!

Mehr Infos beim BSVH.

Jubiläumsjahr

200 Jahre Louis Braille, 100 Jahre Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg. Wenn das kein Jubiläumsjahr wird – und viel spannende Arbeit für mich mit sich bringt.

Louis Braille, der Erfinder der Blindenschrift, hat am 4. Januar 2009 200. Geburtstag. Seine Erfindung ermöglicht bis heute den blinden Menschen weltweit Bildung, Zugang zu Literatur und Information und ein selbstständiges Leben. Auch in Hamburg wird das Braille-Jahr gefeiert. Beispiele: am 04.01. um 15.00 Uhr wird der U-Bahn-Vorplatz Hamburger Straße in Louis-Braille-Platz umbenannt. Kultursenatorin Karin von Welck wird einweihen. Es sind zwischen Januar und August Veranstaltungen rund um die sechs Punkte geplant, die unter dem Motto „Tour de Braille“ stehen werden, einer bundesweiten Aktion mit 200 Events.

Und noch ein Geburtstag: Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) wird 100 Jahre alt. Neben einem Mitgliederfest zum Auftakt (04.01. im Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26) ist u. A. geplant: eine Kunstausstellung von Tastbildern der Malerin Armelle Mag, die Wiederaufnahme des Theaterstückes „Blindfische und Sehfische“ mit blinden Laiendarstellern und sehenden Profis in der Kulturbühne Bugenhagen (am 13. und 14.03.), ein offizieller Empfang für Politik und Gesellschaft, ein Straßenfest der Sinne am 06. Juni (u. A. mit Motorradfahren für blinde Menschen und vielen Erlebnissen unter der Augenbinde für die sehende Bevölkerung). Der BSVH vertritt die Interessen seiner knapp 1500 Mitglieder und aller blinden und sehbehinderten Hamburgerinnen und Hamburger. Er bietet Beratung, Hilfsmittel und Kultur für Menschen mit Augenerkrankungen. Ich freu mich auf das Jubiläumsjahr!

%d Bloggern gefällt das: