Blog-Wichteln 2010: BlindPR Blogwichtel Podcast

Liebe Leser von BlindPR, lieber Heiko,

hier kommt der Wichtel!

Heiko hatte das „Pech“, beim Blogwichteln keinen Blogger, sondern einen Podcaster zugelost zu bekommen, deshalb fällt der Text hier etwas kurz aus. Dafür gibt es ja aber einen Audiobeitrag, den ich der Einfachheit halber diesmal bei SoundCloud hochgeladen habe. Der ist sogar leider ein bisschen lang geworden, knapp 27 Minuten, ich hoffe es ist nicht zuuuu langweilig. Wem mein „Selbstversuch-Einspieler“ zu langweilig ist (wer hört schon gern zu, wenn ein Sehender in Butter greift?), der kann gern vorspulen zu Minute 14:45, da geht es mit dem Sofagesabbel weiter.

Ich fand es sehr spannend, mich mal mit einem anderen Thema als denen meines eigenen Podcasts (der ja auch nur ein Audio-Blog ist) befassen zu dürfen, zu müssen, und es hat mir riesigen Spaß gemacht!

Hier noch ein paar Links, die kommen auf der Tonspur immer etwas schlecht rüber:

Normalerweise liegen die Audiodateien in einem Podcast ja irgendwo und sind im Podcast nur verlinkt — da aber wohl niemand den BlindPR Blog in einem Podcast Catcher (wie z.B. iTunes) abonniert haben dürfte, ist es so hoffentlich praktischer für Euch. Hier ist die Aufnahme: http://soundcloud.com/podwichtel/blindpr-blogwichtel-podcast

oder als Player:

BlindPR Blogwichtel Podcast by PodWichtel

Liebe Grüße,

Euer Blogwichtel

Blog-Wichteln 2010: Blind-PR wieder dabei

Weihnachtszeit, Wichtelzeit. Wie bereits im vergangenen Jahr ist Blind-PR auch 2010 wieder dabei: beim Blog-Wichteln. Beim Blog-Wichteln bekommen Blogger ein Blog zugelost, für das sie dann einen Gastbeitrag schreiben, anonym natürlich. 2009 hat mir ein Wichtel diesen Post geschenkt. Wenn Ihr ein Blog habt und mitmachen mögt, findet Ihr bei Creezy – bei der ich mich schon jetzt fürs Organisieren bedanken möchte – alle Infos. Anmeldeschluss ist morgen. Na dann, frohes Fest.

Blog-Wichteln: Gedanken

Hurra, endlich kommt die Mail vom Blogwichteln. Wen habe ich erwischt … nein, wer hat mich erwischt :-).

Ich klicke den Link und lande hier, bei Heiko. Blind-PR? Hmm, das ist bestimmt wieder so ein Blog, geschrieben vermutlich von einem Marketing Menschen, der von seinem Alltag bei der Agentur schreibt. Sowas wie Public-Relations im Blindflug. Was ich dann aber entdecke lässt mich erst stutzen, dann bin ich überrascht und werde nachdenklich.

Bloggen als Blinder? Okay, als Sehender macht man sich selten Gedanken, ob und wie Sehbehinderte oder blinde Menschen sich im Internet bewegen. Ich werde neugierig. Gibt es da Vorleseprogramme? Oder Braille-Displays für Webseiten? Wieviel weiss ich von der Arbeit eines Blinden am Computer? Ich habe schon einmal so eine Braille-Zeile unter einer Tastatur gesehen, in der kleine Stifte die jeweilige Zeile darstellen können, mehr aber nicht.

Was ist mit Grafiken, Design?

Schlechtes Gewissen: Braucht das Blog dazu besondere Einstellungen? Ist *mein* Blog dafür geeignet, auch blinde Leser anzuziehen? Wie kommen Blinde überhaupt auf neue Webseiten? Wenn ich eine Seite besuche, mache ich mir visuell einen ersten Eindruck und entscheide vom ersten Überfliegen, ob ich öfter hier vorbei schaue. Wieviel mehr Zeit muss man aufwenden, wenn man dies nicht kann?

Vorbei *schauen*? Ich merke, wie durchsetzt von visuellen Ausdrücken doch unsere Sprache ist.

Wie stellt sich ein Blinder Farben vor? Für mich ist blau gleich blau, grün ist immer grün. Wie erfühlt ein Blinder die Farbenpalette? Abgesehen davon, dass ja niemand wirklich weiss, ob mein blau auch das blau meines Mitmenschen ist. Vielleicht ist dein blau ja mehr so … gelb? 😉

Ich hinterlasse hier viele Fragen und wenige Antworten. Ich denke einige Antworten kann man erhalten, wenn man hier regelmässiger mitliest.

Ausserdem sollten wir uns vielleicht alle mehr Gedanken machen und Fragen stellen … nicht nur uns selbst betreffend.

%d Bloggern gefällt das: