Im Spiegel-Interview: So werden soziale Netzwerke barrierefrei

Wie können Bilder, Videos und Gifs in sozialen Netzwerken für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich gemacht werden? Wie müssen Hashtags aussehen, damit eine Sprachausgabe sie verständlich vorliest? Wie zugänglich sind Emojis, und wann werden sie nervig? Und was müssten Instagram und Co. verbessern? Über diese Fragen habe ich mit Celine Wegert vom Spiegel gesprochen. Ihr findet das Interview auf spiegel.de.

#BarrierefreiPosten – So wird Social Media inklusiv

Wie kann ich meine Posts auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. barrierefrei gestalten? Was kann ich tun, damit zum Beispiel meine Fotos für blinde Menschen zugänglich werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Projekt #BarrierefreiPosten.

Initiiert von Laura M. Schwengber geben dort Expertinnen und Experten, wie meine Wenigkeit, praxisnahe, leicht verständliche Tipps. Wir freuen uns auch über Hinweise und weitere Tipps von Leserinnen und Lesern! Schaut doch mal auf barrierefreiposten.de vorbei! Denn jeder von uns kann einen kleinen Teil dazu beitragen, dass das Internet und die sozialen Medien barrierefrei und inklusiv werden!

%d Bloggern gefällt das: