Patienten von altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD), Grünem Star (Glaukom) oder anderen Augen-Erkrankungen können sich am
Mittwoch beim Infotag „Durchblick“ kompetent informieren. Optiker, Hilfsmittel-Hersteller und Selbsthilfe-Gruppen stellen die
neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um vergrößernde Sehhilfen vor. „Durchblick“ findet zwischen 10 und 17 Uhr im
Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26 (Nähe U2 Hamburger Straße) statt.
Die Erfahrungen unserer Sehhilfen- und hilfsmittel-beraterinnen zeigen, dass Menschen, die neu mit einer Sehbehinderung
konfrontiert sind, häufig nicht wissen, wie viel sie mit den passenden Hilfsmitteln doch noch sehen können. Mit „Durchblick“ bieten
wir ein Forum für Information und Gedankenaustausch. Fälle wie die beinahe Erblindung mehrerer
AMD-Patienten nach einer scheinbar unsachgemäßen Behandlung zeigen, dass man kompetent in eine Behandlung gehen sollte. Um den
mündigen Patienten zu fördern, haben wir u. A. die Landesaugenärztin zu „Durchblick“ eingeladen. Frau Dr. Hanke wird über
Behandlungsmethoden und Krankheitsverlauf von AMD sprechen. Hankes Vortrag gehört zu einer Reihe, die am Mittwoch im Holsteinischen
Kamp gehalten wird. Die AMD ist die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung bei Menschen über 50 Jahren. Sie betrifft ca.
30 % der 75-85 jährigen. Ca. 2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der altersabhängigen Makula-Degeneration. Mit der
Alterung der Gesellschaft steigt Jahr für Jahr die absolute Zahl der Erkrankten an.
„Durchblick“ findet im Rahmen der „Woche des Sehens“ statt. Sie macht alljährlich auf die Situation blinder und sehbehinderter
Menschen aufmerksam. Alle Termine und Hintergrund-Infos finden Sie auf www.woche-des-sehens.de. Der BSVH veranstaltet „Durchblick“ inzwischen zum zweiten Mal,
nachdem der Infotag im vergangenen Jahr mit weit mehr als 200 Besuchern auf sehr große Resonanz stieß.
Vortragsreihe am 15.10.2008 im Louis-Braille-Center, Holsteinischer Kamp 26, Raum Elbe:
- 11.00 Uhr: Aktiv zuhause und sicher unterwegs, Herr Köwing, Schweizer Optik
- 11.45 Uhr: Kantenfilter und Beleuchtung, Herr Kurzhals, Schröder Optik
- 12.45 Uhr: Die Orthoptistin – ein Beruf stellt sich vor, Frau Sossidi-Petersen, Orthoptistin
- 14.00 Uhr: Altersbedingte Makula-Degeneration – Krankheit und Therapien, Dr. Med. Hanke, Augenärztin
- 14.45 Uhr: „Mein Sehen bekam ich nicht zurück, aber meine Zuversicht“ – mit der Sehbehinderung leben, Frau Schacht, Blinden-
und Sehbehindertenverein Hamburg
Nachfolgende Aussteller werden informieren und vergrößernde Sehhilfen sowie spezielle Leuchten vorstellen:
- Eschenbach
- Optiker Bode
- Optiker Kelb
- Schröder Optik
- Schweizer Optik
- Reinecker GmbH, deutscher Vertrieb für The Daylight Company Ltd.
- Pro-Retina
- Glaukom-Selbsthilfe
Hallo Heiko,
finde ich toll, dass ihr auch soviele Aktionen macht. Hier im Süden ist auch einiges in der Woche des Sehens geboten.:
Die Woche des Sehens: blindheit, verstehen, verhüten
Schöne Grüße in den Norden
Florian
LikenLiken